Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Vereinsarbeit und Website.

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist:
Sportverein VERBUND Hydro Power GesmbH – Donau
(kurz: SV VHP – Donau)
Am Hof 6a
1010 Wien | Österreich
E-Mail: sportverein-donau.hydropower@verbund.com
URL: https://www.sportvereine-vhp.at

Ihre Mitgliedschaft im Verein

Als Teil unseres Vereines treten Sie mit uns in einen Mitgliedschaftsvertrag ein. Um die Aufgaben des Vereines gemäß unseren Statuten zu erfüllen, verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen:

  • Name
  • Geburtsdaten
  • E-Mail-Adresse
  • zusätzlich bei aktiven Dienstnehmer:innen: Personalnummer, Gesellschaft, Organisationseinheit, Standort
  • zusätzlich bei Anschlussmitgliedern: Name des Hauptmitgliedes, Verwandtschaftsverhältnis
  • zusätzlich bei Außerordentlichen Mitgliedern: Anschrift

Ihre Daten werden während Ihrer Mitgliedschaft bei uns gespeichert. Im Falle Ihres Austrittes aus dem Verein werden Ihre Daten zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für die vorgeschriebene Dauer aufbewahrt.

Ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen

Klick zum Aufklappen der DSGVO des SV VHP-Donau für Veranstaltungen.


Datenschutzerklärung des SV VHP – Donau für Veranstaltungen

Uns, dem Sportverein VERBUND Hydro Power GmbH – Donau (SV – VHP Donau) ist es ein wichtiges Anliegen Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und Sie darüber aufzuklären, wie wir damit umgehen.

1. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Sportverein VERBUND Hydro Power GmbH – Donau, A-1010 Wien, Am Hof 6a.

2. Datenverarbeitung und Teilnahme an Veranstaltungen sowie Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten

  • zur Erfüllung des mit Ihnen abgeschlossenen Vertrages gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO
  • zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art 6 Abs 1 lit c DSGVO
  • zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO


3. Welche Daten verarbeiten wir?

Melden Sie sich für diese Veranstaltung an, verarbeiten wir für die Teilnahme an dieser Veranstaltung notwendigen Daten wie Name, Geschlecht, Jahrgang, Anschrift, Kontaktdaten und Vereinsmitgliedschaft.

Überdies verarbeiten wir u. U. die Ergebnisse dieser durchgeführten Veranstaltungen, sowie Bild-, Video und/oder Tonaufnahmen, die im Rahmen dieser Veranstaltungen gemacht werden.

4. Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre Daten und an wen geben wir sie weiter?

Die Teilnahmedaten werden zur Abwicklung/Durchführung dieser Veranstaltungen (Einladung zur Veranstaltung, Organisation der Veranstaltung etc.) von uns verarbeitet und, an mit der Durchführung/Organisation dieser Veranstaltungen betrauten Personen/Organisationen, weitergegeben. Ferner werden Daten an Auftragsverarbeiter weitergegeben.

Im Rahmen dieser Veranstaltungen haben wir das berechtigte Interesse, zum Zwecke der Dokumentation und Berichterstattung, Bild-, Video und/oder Tonaufnahmen zu machen, Ergebnisse zu verarbeiten und diese Daten für Zwecke der Öffentlichkeits- und Pressearbeit auf unserer Vereinshomepage, im Intranet, und/oder in verschiedenen sozialen Medien, zu veröffentlichen.

Sollten Sie wünschen, dass Aufnahmen von Ihnen nicht veröffentlicht werden, teilen Sie dies bitte den Veranstaltern oder dem Fotografen vor Ort mit.

5. Wie lange werden die Daten gespeichert?

Sobald die Daten nicht mehr für die oben dargestellten Zwecke gebraucht werden, werden diese, sofern keine weiteren gesetzlichen Aufbewahrungsfristen greifen, gelöscht. Bild-, Video und/oder Tonaufnahmen werden solange gespeichert, solange nicht ein Widerspruch erhoben wird.

6. Ihre Rechte

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns verarbeiteten Datengrundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch (beim berechtigtem Interesse) zu. Wenn Sie diese Rechte geltend machen wollen, wenden Sie sich an den Sportverein VERBUND Hydro Power GmbH – Donau, A-1010 Wien, Am Hof 6a. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei uns oder der Datenschutzbehörde beschweren.  

Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!

Der Sportverein VERBUND Hydro Power GmbH – Donau

Ihr Besuch auf unserer Webseite

Der Verein trägt die Verantwortung für die inhaltliche Gestaltung der Website und fungiert sowohl als Medieninhaber als auch als Herausgeber.

Im Zuge Ihres Besuches unserer Website werden wir folgende personenbezogene Daten über Sie automatisch erheben:

  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs einer Seite auf unserer Website
  • Daten zu Ihrem Endgerät (Device-ID)
  • IP-Adresse
  • Name und Version Ihres Web-Browsers
  • Session-ID

Ihr Kontakt mit uns

Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten Zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ergibt sich aus Ihrem Mitgliedschaftsverhältnis, Ihrer Teilnahme an unseren Veranstaltungen sowie Ihrem Besuch auf unserer Website. Darüber hinaus basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse gemäß der DSGVO, das darauf abzielt, die in oben genannten Punkten für genannte Zwecke zu erfüllen.

Keine Cookies

Unsere Webseite verwendet keine Cookies. Daher werden keine Informationen auf ihrem Endgerät gespeichert, die eine Identifizierung Ihrer Person ermöglichen.

Ihre Rechte im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich bitte an uns: sportverein-donau.hydropower@verbund.com.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei uns oder der Datenschutzbehörde beschweren.

Urheberrecht

Der Inhalt dieser Homepage unterliegt dem Urheberrecht und ist ausschließlich für die persönliche Nutzung vorgesehen. Jegliche darüber hinausgehende Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Vervielfältigung, gewerbliche Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte (auch in Teilen oder in bearbeiteter Form), ist ohne die ausdrückliche Zustimmung des Vereins nicht gestattet.

Haftungsausschluss

Angesichts der technischen Gegebenheiten des Internets kann keine Garantie für die Authentizität, Richtigkeit und Vollständigkeit der im Internet bereitgestellten Informationen übernommen werden. Zudem wird keine Gewähr für die Verfügbarkeit oder den Betrieb dieser Homepage und ihrer Inhalte gegeben werden. Soweit rechtlich zulässig, wird jegliche Haftung für direkte, indirekte oder sonstige Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtverfügbarkeit der Daten und Informationen dieser Homepage resultieren, ausgeschlossen.
Der Verein weist darauf hin, dass er keine Verantwortung oder Haftung für die Inhalte von Hyperlinks übernimmt. Die Einbindung einzelner Seiten oder Auszüge von https://www.sportvereine-vhp.at in fremde Frames ist nicht gestattet.
Der Verein überprüft die Inhalte und die Rechtmäßigkeit anderer Webseiten, zu denen Links auf den Vereins-Internetseiten führen, nicht. Er hat keinen Einfluss auf die Gestaltung dieser Webseiten und distanziert sich ausdrücklich von möglicherweise rechtswidrigen Inhalten, die dort dargestellt werden. Darüber hinaus übernimmt der Verein keine Verantwortung für solche Inhalte und haftet nicht dafür.